MENSCHEN - GESICHTER DER REGIONEN
Franz Lorenz
Tauben und Arbeiten auf dem Dach

Klempnermeister
Vereins- und Reisevereinigungsvorsitzender
08233 Treuen
Fon: 037468 763408
Internet: www.vogtlandbund.de
Zwei Dingen halten die Lorenzens seit Generationen die Treue, dem Klempnerhandwerk und der Brieftaubenzucht. Die erste Firma gründete schon der Urgroßvater, mit Söhnen und Enkeln von Franz Lorenz geht es nun in die 8. Generation. Im vogtländischen Treuen 1940 geboren, lernte Frank Lorenz nach Abschluss der 8. Klasse bei der Fa. Vogel in Plauen, wie vor ihm schon der Onkel noch vor dem 1. Weltkrieg. Danach ging es in den elterlichen Betrieb, der Meisterabschluss wurde gemacht, mit 25 Jahren (der Vater war 1965 gestorben) wurde die Firma übernommen, zeitweilig in eine PGH (Produktionsgenossenschaft des Handwerks) eingegliedert, aber Mitte der achtziger Jahre wieder herausgelöst, ein schwieriger Prozess. Auch wenn inzwischen einer seiner beiden Söhne die Firma leitet, Franz Lorenz arbeitet weiter tatkräftig mit, halbe Tage, wie er sagt, dies heißt bei ihm von früh um sechs bis abends um sechs. Als erster in Sachsen erhielt Franz Lorenz für Leistungen 2001 den Bundespreis für Klempnerhandwerk.
Eine Spezialität der Lorenzens war die Eindeckung von Kirchtürmen, über dreißig Jahre stehen zu Buche. Eine große Herausforderung in letzter Zeit wurde das Albertinum in Dresden, in der sogenannten “Arche”, die das Depot und die Restaurierungswerkstätten aufnahm, war die gesamte Dacheindeckung zu bewerkstelligen.
Es ist erstaunlich, dass den fleißigen Handwerkern die Zeit für ein zweites Engagement blieb, den “Vogtlandbund”. Großvater Bruno hatte 1892 den Brieftaubenverein “Eilig Treuen” mitbegründet, der sich 1908 mit anderen Vereinen zum “Vogtlandbund” zusammenschloss. Brieftauben blieben wie das Handwerk familiäre Tradition, wenn auch der sportliche Wettkampf inzwischen die Nachrichten übermittelnde Funktion der Tauben ersetzt hat. Auch dem Kriegsministerium sind die Züchter schon seit sehr langem nicht mehr unterstellt. Franz Lorenz war ab Mitte der Sechziger für zwanzig Jahre Vorsitzender der Treuener Brieftaubenzüchter und Vorsitzender der Kreisorganisation Plauen der Brieftaubenzüchter, jetzt Reisevereinigung Vogtland, seit fünf Jahren ist er es wieder. Bis zu 12 Wettkämpfe im Jahr werden bestritten. Doch wie bei anderen Traditionsvereinen ist der Nachwuchsmangel problematisch bei diesem zeitaufwendigen Hobby. Um zu erstarken, werden die Gemeinsamkeiten mit Tschechen und Bayern in der Euroregion entwickelt. So verbinden sich Tradition und Zukunft, unter den acht Enkeln werden sich Nachfolger finden.